Riverty Inkasso & Co.: Ein Leitfaden für den richtigen Umgang mit Mahnungen von Inkassounternehmen.
Ein kleiner Leitfaden, wie man mit Mahnschreiben (Mahnungen) von Inkassounternehmen, wie z.B. der Riverty & Co. umgehen kann.
Inkassoschreiben im Briefkasten – was nun?
Du öffnest den Briefkasten und findest ein Inkassoschreiben vor, z.B. der Riverty oder eines anderen Inkassounternehmens. Dein erster Gedanke ist vielleicht Sorge oder Verunsicherung. Doch keine Panik! Mit dem richtigen Wissen und anwaltlicher Unterstützung kannst du – teure – Fehler vermeiden.
Warum anwaltliche Beratung bei Inkasso so wichtig ist
Inkasso-Forderungen können komplex sein. Oftmals sind Mahnschreiben nicht auf den ersten Blick verständlich, und die Forderungen können unklar erscheinen. Hier ist es entscheidend, schnell und von Beginn an richtig zu handeln. Eine professionelle Erstberatung gibt dir Klarheit über deine Situation und das weitere Vorgehen.
Mein Angebot: Telefonische Erstberatung zum Thema Inkasso
Ich biete dir eine 20-minütige telefonische Erstberatung an, um deine Fragen rund um das Mahnschreiben zu klären und gemeinsam einen Plan zum weiteren Vorgehen für dich zu entwickeln. Buche dafür jetzt deine Beratung in meinem RechtShop und profitiere von meiner Expertise im Inkassorecht.
Der Mehrwert meiner Beratung
Mit meiner Beratung erhältst du nicht nur eine erste Einschätzung, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen. Ich helfe dir, die Mahnung zu verstehen und die richtigen Schritte einzuleiten. So kannst du unnötige Kosten und den Stress eines Inkassoverfahrens vermeiden.
Fazit
Ein Inkassoschreiben ist kein Grund zur Panik. Mit der richtigen Beratung kannst du sicher und informiert handeln sowie unnötige kostenintensive Fehler vermeiden. Besuche meinen RechtShop und sichere dir deine
Die CopeCart GmbH verschickt derzeit Rechnungen für Entgelte aus abgeschlossenen Coaching Verträgen. Hintergrund ist, dass die Angeschriebenen Rechnungsempfänger einen sogenannten Coachingvertrag beispielsweise zum Aufbau des eigenen Online Business (Online Geschäfts) abgeschlossen haben sollen.
Was genau ein Coaching Vertrag bedeutet, erläutere ich in meinem Blogbeitrag unter meiner Website „www.ra-schulte.net“ näher. Schau Dir hierzu einfach den folgenden Link an:
Diese Auflistung ist nicht abschließend und mit keiner Wertung verbunden, insbesondere nicht über die Seriosität der jeweiligen Coaching Anbieter und des jeweiligen Coachingvertrages.
Rechnungshöhe liegt oft im 4-stelligen Bereich
Durch die CopeCart werden oft 4-stellige Beträge für den abgeschlossenen Coaching Vertrag berechnet, z.B. können die Rechnungsbeträge zwischen ca. 2.000,00 EUR und 8.000,00 EUR liegen. Doch sind mir hier ebenfalls Beträge von bis zu 50.000,00 EUR (z.B. Geschäftsführer Coachingvertrag) und sogar bis zu 119.000,00 EUR bekannt.
Seriöse und weniger seriöse Anbieter von Coachings.
Das sind durchaus „stattliche“ Beträge für einen Coaching Vertrag. Natürlich gibt es auch in diesem Bereich seriösere und weniger seriöse Anbieter von Coachings.
Bei den weniger seriösen Coaching Anbietern sticht meiner Meinung nach insbesondere die Art, wie es zu einem Coaching Vertragsschluss kommt, ins Auge. Hier wird nach meinem Dafürhalten oft mit der Angst, mit einem – auch zeitlichen – Druck und sehr hohen Erfolgschancen (der Gier) der Betroffenen gespielt. Daneben kann man sich durchaus ebenfalls über die Qualität sowie Quantität der angebotenen Inhalte im Verhältnis zum doch sehr hohen Preis streiten.
Inkasso durch die Diagonal Inkasso GmbH (aus Buchholz)
Sofern die Betroffenen die Rechnungen der CopeCart für den Coachingvertrag nicht oder nur teilweise beglichen haben, versendet die Diagonal Inkasso GmbH (Bremer Str. 11, 21244 Buchholz i.d.N.) Mahnungen an die Betroffenen wegen der offenen Beträge. Neben dem behaupteten offenen Gesamtbetrag aus der Online Ticketbestellung bei der CopeCart macht die Diagonal Inkasso GmbH bereits Verzugszinsen und Inkassokosten als Verzugsschaden geltend. Der behauptete Zahlungsrückstand wird dann unter Fristsetzung vom Betroffenen eingefordert.
Rechnung der CopeCart erhalten? Was nun? Kann man sich von dem Coachingvertrag wieder lösen?
Wenn auch Du eine solche Rechnung, Mahnung oder Zahlungserinnerung durch die CopeCart GmbH aufgrund eines Coaching Vertrages erhalten hast, hängt es meiner Ansicht nach sehr vom konkreten Einzelfall ab, ob und unter welchen Umständen man sich von diesem Vertrag wieder lösen kann, den Vertrag also vorzeitig beenden kann.
Die CopeCart GmbH beruft sich hier in der Regel darauf, dass z.B. ein Widerruf des Betroffenen nicht möglich sei, da dieser durch anklicken einer entsprechenden CheckBox auf sein Widerrufsrecht verzichtet habe. Selbst wenn dem so sei, liegt möglicherweise dennoch kein wirksamer Verzicht auf das Widerrufsrecht vor.
Hilfe direkt von mir als Rechtsanwalt zum Pauschalpreis.
Ob und eventuell wie ein Loslösen von dem Coaching Vertrag in Deinem konkreten Fall geht, erkläre ich Dir gerne im Rahmen einer kostenpflichtigen Rechtsberatung zum fairen Pauschalpreis. Der Pauschalpreis orientiert sich dabei nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Euro collect GmbH und VeriPay BV Zahlungsaufforderungen – ein kurzes update
VeriPay BV | Euro Collect GmbH | Zahlungsaufforderung | Kreditkarte | Sofort Inkasso | Rechnung VeriPay | Zahlungsaufforderung Euro Collect | Inkasso | Rechtsanwalt | Anwalt in Frechen bei Köln | Hilfe bei Euro Collect
Euro Collect & VeriPay BV: Bekanntlich lässt die VeriPay BV aus den Niederlanden ihre vermeintlichen Zahlungsansprüche aus Dienstleistungsvertrag (Kreditkartengebühren) durch die Euro Collect GmbH aus Monheim am Rhein anmahnen. Beispielsweise wird hier von der Euro Collect in deren Zahlungsaufforderung ein Betrag von 181,30 EUR im Namen der VeriPay aus Holland geltend gemacht.
Wie Du Dich richtig verhalten kannst, kannst Du in einem kurzen kostenpflichtigen Telefonat (zu 29,90 EUR inkl. 19% MwSt.) mit mir erfahren. Das Telefonat geht bis zu 15 Minuten. Buche hierzu einfach das folgende Rechtsprodukt:
Das ist keine Anwaltshotline, die nach Zeit abgerechnet wird! Gib bei Buchung Deine Telefonnummer an, und ich rufe Dich unter Deiner Nummer zurück!
So erhältst Du sofort eine rechtliche Einschätzung mit Tipps zu möglichen Vorgehensweisen, um die Forderung abzuwehren.
Eine Abwehr der Forderung ist möglich, wenn man sich denn von Anfang an richtig verhält! So hat die Euro Collect GmbH beispielsweise in einem von mir vertretenen Fall nach meinem Anwaltsschreiben die Sache zurück an die VeriPay gegeben. Ob von dort tatsächlich noch etwas kommt, bleibt abzuwarten.
Vorsicht bei unaufgeforderten Anrufen der VeriPay BV zu Kreditkarten! Sag nicht „Ja“. Hier wird versucht, Dir ein Kreditkartenvertrag (z.B. Mastercard) unterzujubeln.
Im Anschluss wird Dir angeblich eine entsprechende Kreditkarte per Nachnahme zugesendet. Diese soll dann aber angeblich nicht angenommen worden sein. Daraufhin erhälst Du Zahlungsaufforderungen bzw. Inkassoschreiben durch die Firma EuroCollect im Namen der VeriPay BV. Es wird oft ein Betrag von um die 181,30 EUR gefordert.
Wie Du Dich richtig verhalten kannst, kannst Du in einem kurzen kostenpflichtigen Telefonat mit mir erfahren. Buche hierzu einfach das folgende Rechtsprodukt: