Achtung vor trügerischen Angeboten von OfficeBoxOnline.com!
Ich möchte dich heute über eine wichtige Angelegenheit informieren, die mir gestern ein Mandant vorgelegt hat. Es geht um die Firma OfficeBoxOnline, die englischsprachige Angebote für Softwareprodukte versendet. Diese Angebote sind jedoch irreführend, da sie auf den ersten Blick wie eine Rechnung aussehen. Viele Betroffene könnten daher den Eindruck gewinnen, sie müssten eine Rechnung begleichen, obwohl kein Kaufvertrag zwischen dem Betroffenen und der Firma OfficeBoxOnline zustande gekommen ist.
Was ist das Problem?
Die Angebote von OfficeBoxOnline, oft zum Preis von 895,00 EUR, sind so gestaltet, dass sie den Anschein einer Rechnung erwecken. Dies kann zu Verwirrung führen und die Empfänger dazu veranlassen, Zahlungen zu leisten, ohne dass eine rechtliche Verpflichtung besteht. Zudem wird für die Zahlung eine spanische Bankverbindung angegeben, die zu einem „Payment Processor“, der Havtech Global Solutions S.L. aus Barcelona, gehört.
Meine Erfahrungen mit OfficeBoxOnline
In meiner anwaltlichen Praxis habe ich bereits mehrere Fälle betreut, in denen Klienten durch solche irreführenden Angebote verunsichert wurden. So ähnelt aus meiner Sicht diese Vorgehensweise den irreführenden Trickformularen zu Branchenbucheiträgen. Meine Erfahrungen zeigen, dass Vorsicht geboten ist und man nicht voreilig Zahlungen leisten sollte. Zudem sollte man sich ebenfalls nicht auf der Internetseite der Firma OfficeBoxOnline einloggen oder irgendwelche Daten eingeben, auch nicht evtl. PINs!
Wie kannst du dich schützen?
Wenn du ein solches Angebot von OfficeBoxOnline erhältst, rate ich dir, genau zu prüfen, ob du tatsächlich einen Vertrag abgeschlossen hast. Lass dich nicht von der Aufmachung einer Rechnung täuschen. Bei Unsicherheiten stehe ich dir mit meiner Telefonischen Rechtsberatung T30 zur Seite. Gemeinsam können wir das beste taktische Vorgehen besprechen und sicherstellen, dass du nicht Opfer dieser irreführenden Praktiken wirst.
Nutze meine Telefonische Rechtsberatung T30
Falls du Fragen zu den behaupteten Verträgen oder den Trickformularen von OfficeBoxOnline hast, zögere nicht, meine
in Anspruch zu nehmen. Du kannst ganz einfach eines der Rechtsberatungsprodukte buchen und wir klären deine Situation in einem persönlichen Gespräch.
Ich hoffe, dieser Beitrag hilft dir, dich vor den irreführenden Angeboten von OfficeBoxOnline zu schützen. Teile gerne deine Erfahrungen oder stelle Fragen in den Kommentaren. Ich bin hier, um dir zu helfen.
Oder wünschst du lieber eine Onlinerechtsberatung per Email?
Sofern Du lieber eine Onlinerechtsberatung per Email bevorzugst, ist dies ebenfalls möglich. Probiere es einfach aus, z.B. unter
Wenn du darüber hinaus mehr über mich erfahren möchtest, schaue dir doch auch meine anwaltliche Homepage unter www.ra-schulte.net an. Über deine Kontaktaufnahme würde ich mich freuen, damit ich dir helfen kann.
Die CopeCart GmbH aus Berlin versendet Rechnungen und Mahnungen für vermeintlich abgeschlossene Coachingverträge bzw. Mentoringverträge verschiedener Coaches. Hierüber hatte ich bereits in früheren Beiträgen hier als auch unter meiner Hauptseite www.ra-schulte.net berichtet.
Nun ist wieder ein wenig Zeit vergangen. Zwischenzeitlich scheinen nun auch die Medien verstärkt auf das „Geschäftsmodell“ Coaching bzw. Mentoring aufmerksam geworden zu sein. Jedenfalls haben auch mich Journalisten hierzu konktaktiert. So hat sich beispielsweise das ZDF Magazin Royale mit dem Thema von Coaching Verträgen im Zusammenhang mit der CopeCart GmbH gewidmet.
Interessanter – und wie ich finde amüsanter – Beitrag des „ZDF Magazin Royale“ unter youtube:
Weitere Informationen zu Coachings und der CopeCart GmbH:
Wenn Du weitere Informationen zu meinen Erfahrungen mit Coaching Verträgen bzw. Mentoring Verträgen möchtest, sind vielleicht meine bisherigen Beiträge zu Coachings interessant für Dich:
CopeCart Erfahrungen – Hilfe gibt’s z.B. in Form von einer Beratung über meinen RechtShop:
Falls Du selbst Probleme mit der CopeCart GmbH hast und Hilfe brauchtst, kannst Du gerne mein dazugehöriges Beratungsprodukt in meinem RechtShop zum fairen Pauschalpreis buchen. ABER keine Angst! Ich dränge Dich hier zu nichts.
Die CopeCart GmbH verschickt derzeit Rechnungen für Entgelte aus abgeschlossenen Coaching Verträgen. Hintergrund ist, dass die Angeschriebenen Rechnungsempfänger einen sogenannten Coachingvertrag beispielsweise zum Aufbau des eigenen Online Business (Online Geschäfts) abgeschlossen haben sollen.
Was genau ein Coaching Vertrag bedeutet, erläutere ich in meinem Blogbeitrag unter meiner Website „www.ra-schulte.net“ näher. Schau Dir hierzu einfach den folgenden Link an:
Diese Auflistung ist nicht abschließend und mit keiner Wertung verbunden, insbesondere nicht über die Seriosität der jeweiligen Coaching Anbieter und des jeweiligen Coachingvertrages.
Rechnungshöhe liegt oft im 4-stelligen Bereich
Durch die CopeCart werden oft 4-stellige Beträge für den abgeschlossenen Coaching Vertrag berechnet, z.B. können die Rechnungsbeträge zwischen ca. 2.000,00 EUR und 8.000,00 EUR liegen. Doch sind mir hier ebenfalls Beträge von bis zu 50.000,00 EUR (z.B. Geschäftsführer Coachingvertrag) und sogar bis zu 119.000,00 EUR bekannt.
Seriöse und weniger seriöse Anbieter von Coachings.
Das sind durchaus „stattliche“ Beträge für einen Coaching Vertrag. Natürlich gibt es auch in diesem Bereich seriösere und weniger seriöse Anbieter von Coachings.
Bei den weniger seriösen Coaching Anbietern sticht meiner Meinung nach insbesondere die Art, wie es zu einem Coaching Vertragsschluss kommt, ins Auge. Hier wird nach meinem Dafürhalten oft mit der Angst, mit einem – auch zeitlichen – Druck und sehr hohen Erfolgschancen (der Gier) der Betroffenen gespielt. Daneben kann man sich durchaus ebenfalls über die Qualität sowie Quantität der angebotenen Inhalte im Verhältnis zum doch sehr hohen Preis streiten.
Inkasso durch die Diagonal Inkasso GmbH (aus Buchholz)
Sofern die Betroffenen die Rechnungen der CopeCart für den Coachingvertrag nicht oder nur teilweise beglichen haben, versendet die Diagonal Inkasso GmbH (Bremer Str. 11, 21244 Buchholz i.d.N.) Mahnungen an die Betroffenen wegen der offenen Beträge. Neben dem behaupteten offenen Gesamtbetrag aus der Online Ticketbestellung bei der CopeCart macht die Diagonal Inkasso GmbH bereits Verzugszinsen und Inkassokosten als Verzugsschaden geltend. Der behauptete Zahlungsrückstand wird dann unter Fristsetzung vom Betroffenen eingefordert.
Rechnung der CopeCart erhalten? Was nun? Kann man sich von dem Coachingvertrag wieder lösen?
Wenn auch Du eine solche Rechnung, Mahnung oder Zahlungserinnerung durch die CopeCart GmbH aufgrund eines Coaching Vertrages erhalten hast, hängt es meiner Ansicht nach sehr vom konkreten Einzelfall ab, ob und unter welchen Umständen man sich von diesem Vertrag wieder lösen kann, den Vertrag also vorzeitig beenden kann.
Die CopeCart GmbH beruft sich hier in der Regel darauf, dass z.B. ein Widerruf des Betroffenen nicht möglich sei, da dieser durch anklicken einer entsprechenden CheckBox auf sein Widerrufsrecht verzichtet habe. Selbst wenn dem so sei, liegt möglicherweise dennoch kein wirksamer Verzicht auf das Widerrufsrecht vor.
Hilfe direkt von mir als Rechtsanwalt zum Pauschalpreis.
Ob und eventuell wie ein Loslösen von dem Coaching Vertrag in Deinem konkreten Fall geht, erkläre ich Dir gerne im Rahmen einer kostenpflichtigen Rechtsberatung zum fairen Pauschalpreis. Der Pauschalpreis orientiert sich dabei nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Du möchtest in eine neue Wohnung einziehen bzw. neue Gewerberäume anmieten, und Dein Vermieter hat Dir einen Entwurf eines Mietvertrages zur Unterschrift übersandt? Lass den Mietvertrag überprüfen. So hast Du vorab eine rechtliche Einschätzung dazu, ob der Mietvertrag ausgewogen und fair oder eher sehr einseitig zu Gunsten des Vermieters formuliert ist.
Mietvertrag vor bestehendem Auszug auf wirksame Klauseln überprüfen lassen:
Oder Du möchtest bald aus Deiner Wohnung und/oder Gewerbeeinheit ausziehen und möchtest wissen, wozu Du noch vertraglich verpflichtet bist? Ob Du also z.B. noch Schönheitsreparaturen oder ähnliches durchführen musst? Auch hier ist eine Prüfung des Mietvertrages sinnvoll. So kannst Du schon im Vorfeld Deine eigene rechtliche Position erfahren und mit dem Vermieter besser die Auszugsmodalitäten verhandeln.
Angebot „Mietvertrag prüfen“
Dann melde Dich einfach! Ein Termin in der Kanzlei zur Erörterung des Mietvertrages ist nicht zwingend notwendig, auf Wunsch aber selbstverständlich möglich. Die Besprechung des Mietvertrages erfolgt gerne telefonisch. Die Kosten für dieses Angebot belaufen sich per Vorkasse (z.B. PayPal und/oder Überweisung) auf 199,00 EUR brutto (inkl. 19% MwSt.). Eine anschließende Rechnung erhältst Du natürlich auch.
Immobilienkaufvertrag prüfen lassen. Immobilienkaufvertrag vor kauf bzw. verkauf prüfen lassen.
Immobilienkaufvertrag prüfen lassen / Notarvertrag prüfen lassen: Lasse den notariellen Kaufvertrag prüfen! Durch einen Anwalt. Schnell und einfach!
Immobilienkaufvertrag prüfen lassen:
Immobilienkaufvertrag prüfen lassen / Notarvertrag prüfen lassen: Du möchtest Dir eine neue Immobilie wie z.B. eine Eigentumswohnung, ein Hausgrundstück, ein Haus und/oder ein Grundstück mit oder ohne „Hilfe“ eines Immobilienmaklers kaufen? Oder möchtest Du eine solche Immobilie an einen Dritten verkaufen? Eine entsprechende Immobilie bzw. einen entsprechenden Käufer für Deine Immobilie hast Du auch schon mit oder ohne Hilfe eines Maklers gefunden?
Dann steht als Nächstes der Termin beim Notar zur Beurkundung des Immobilienkaufvertrages an. Vielleicht steht der Notartermin aber in Deinem Falle schon fest, und der Notar hat Dir bereits einen Entwurf für einen solchen notariellen Kaufvertrag zukommen lassen, damit Du Dir den Kaufvertrag anschauen kannst.
Es stellt sich nun die Frage für Dich:
WAS NUN? WAS BEDEUTET DAS JURISTENDEUTSCH KONKRET HIER FÜR DICH?
Notariellen Kaufvertrag prüfen lassen.
Dann lass den notariellen Kaufvertrag durch einen Rechtsanwalt überprüfen.
So hast Du vorab eine rechtliche Einschätzung dazu, ob der notarielle Kaufvertrag zur gewünschten Immobilie ausgewogen und fair oder eher sehr einseitig zu Gunsten der anderen Vertragspartei formuliert ist. Gleichzeitig erhältst Du Hinweise für Deine eigene Verhandlungsposition gegenüber dem Verkäufer bzw. dem Käufer.
Kauf einer Eigentumswohnung und Eintritt in eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Für den Fall, dass Deine Wunschimmobilie eine Eigentumswohnung ist, sind noch einige Dinge mit Bezug auf Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) zu beachten. Mit dem Kauf der Immobilie bzw. mit der Umschreibung auf Dich als Eigentümer im Grundbuch trittst Du automatisch in die WEG ein. Daher solltest Du darüber hinaus noch folgende Dinge beachte, nämlich:
möglichst sämtliche Protokolle der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) vor dem Kauf der Eigentumswohnung einsehen, zumindest jedoch die Protokolle der letzten 3-5 Jahre;
das Gleiche gilt für die Beschlüsse der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Hier solltest Du ebenfalls sämtliche Beschlüsse der WEG für diese Zeit einsehen. Lass Dir also hier die entsprechende und vollständige Beschlusssammlung zeigen;
nicht alle Belastungen der Immobilie stehen im Grundbuch. Daher solltest Du ebenfalls einen Blick in das öffentliche Baulastenverzeichnis bei der für die Immobilie zuständigen Gemeinde werfen. So erfährst Du bei der Gemeinde, ob Baulasten für die Immobilie eingetragen sind. Der Notar schaut hier nicht rein. Also „sicher ist sicher“.
Angebot „Immobilienkaufvertrag prüfen lassen“
Melde dich einfach! Gerne prüfe ich den Immobilienkaufvertrag zur gewünschten Eigentumswohnung, des Hauses bzw. des Hausgrundstücks und/oder des Grundstücks für Dich. So bekommst Du nicht nur eine rechtliche Einschätzung, ob die verwendeten Klauseln und Formulierungen üblich sind. Sondern Du erfährst daneben auch, ob es nicht für Dich günstigere Formulierungen gibt. Solche könntest Du dann gegenüber dem Vertragspartner vorschlagen und in den Vertrag hinein verhandeln.
Weiter gebe ich Dir darüber hinaus sonstige praktische Hinweise und Tipps, damit Du im Notartermin besser vorbereitet bist.
Angebot „Immobilienkaufvertrag prüfen lassen“
Ein Termin in der Kanzlei zur Erörterung des Immobilienkaufvertrages ist nicht zwingend nötig, auf Wunsch aber selbstverständlich möglich. Die Besprechung des notariellen Kaufvertrages erfolgt gerne telefonisch nach Terminvereinbarung hierzu. Das Angebot umfasst die Prüfung des Immobilienkaufvertrages (bis ca. 15 Seiten) sowie die anschließende telefonische Besprechung des Immobilienkaufvertrages.
Angebotspreis „Immobilienkaufvertrag prüfen“
Die Kosten für dieses Angebot „Immobilienkaufvertrag prüfen lassen“ belaufen sich per Vorkasse (z.B. PayPal* und/oder Überweisung) auf 249,00 EUR brutto (inkl. 19% MwSt.). Eine anschließende Rechnung erhältst Du natürlich auch für Deine Unterlagen.
Falls Du einen noch umfangreicheren Immobilienkaufvertrag hast, können wir gerne eine individuelle und angemessene Pauschale hierfür vereinbaren. Hierzu meldest Du Dich am Besten einfach bei mir telefonisch.
Bei wenigen gezielten Fragen die telefonische Rechtsberatung nutzen.
Solltest Du lediglich einige wenige gezielte Fragen zu Deinem Immobilienkaufvertrag mit seinen Klauseln haben, können diese gerne auch in einem Telefonat erörtert werden. Hier bieten sich beispielsweise meine verschiedenen Pakete zur telefonischen Rechtsberatung an: